08.15-09.15
Rücken-
Turnen
Jacqueline Singenberger
9.30-10.30
Rücken-
Turnen
Jacqueline Singenberger
19.00-20.00
Qi Gong
Beatrice Gemperli-Link
19.00-20.00
Feldenkrais
Franziska Ochnser
08.30-09.30
Feldenkrais
Franziska Ochnser
Eine starke Familie findet starke Lösungen....
Training für respektvolle Kommunikation und Selbstfürsorge -
nach Ansätzen von Thomas Gordon und Jesper Juul
Weitere Infos über den Kursinhalt finden Sie unter www.respektvoll.ch/kurse/
Freitag 12. März 18.30 bis 22
Samstag 13. März 9 bis 17
Samstag 24. April 9 bis 17
Samstag 8. Mai 9 bis 17
Samstag 29. Mai 9 bis 17
Samstag 19. Juni 9 bis 17h
Falls nicht vor Ort möglich, findet das erste Modul 12./13.3. per Zoom statt.
Leitung
Susanna Vogel-Engeli
Kosten
Fr 700 inkl. Material und Unterlagen
Paare Fr. 1250 inkl. Material und Unterlagen
Wiederholer*innen Fr. 400
Hinweis
Min 4 und max 8 Teilnehmende
Anmeldeschluss
5. März 2021
Es gibt Themen, Herausforderungen, Beziehungen im Leben, die einem inneren oft nicht kontrollierbaren Muster folgen und uns im Lebensfluss einengen können.
Die Aufstellungsarbeit hilft diese Muster zu erkennen und in neue Bewegungen zu führen- hin zu einem Leben mit mehr Selbstkontrolle, innerem Frieden und individueller Freiheit.
Wenn nicht jetzt- wann dann?
12. Juni 2021
6. November 2021
Jeweils 9:00 – 18:00 Uhr
Leitung
Edith Brandner / Karin Hochreutener
Anmeldung
karin.hochreutener@bluemail.ch
Anmeldeschluss jeweils eine Woche vorher
Kosten
CHF 250 für Aufstellende
CHF 100.00 für Stellvertreter
Hinweis
Min. 10 Teilnehmende
Familienrat - Ein Gewinn für alle
Eine Familie ist dann ein gutes Team, wenn jeder dem anderen zuhört, alle die Meinung sagen können und jeder ernst genommen und gesehen wird.
Weitere Infos über den Kursinhalt finden Sie unter www.respektvoll.ch/kurse/
Mittwoch 3. März
Mittwoch 17. März
Jeweils 18.30 bis 21.30
Falls nicht vor Ort möglich, findet der erste Kursteil per Zoom statt.
Leitung
Susanna Vogel-Engeli
Kosten
Fr 150 / Paare Fr 280
Hinweis
Max 8 Teilnehmende
Anmeldeschluss
28. Februar 2021
Das Atemgeschehen drückt nicht nur unsere physische Befindlichkeit aus - es zeigt, wie sich unsere "Seinserfahrung" oder das "Seinserleben" gestaltet.Eine fundierte Form der Körperarbeit für Laien und Fachpersonen.
19./20.März 2021
2 Tages-Seminar in Körperarbeit
mit Fortsetzung am 7./8. Mai 2021
CorWork®- das Kreuz mit dem Rücken
Leitung
Claudia C. Steiner,
Dipl. Bewegungspädagogin SBTG/BGB
Organisation
Edith Brandner
Anmeldung
edithbrandner@gmx.ch
Kosten
CHF 520
Anmeldeschluss
1. März 2021
Hinweis
Min. 5 / max. 8 Teilnehmende
Als Folgeseminar von
CoreWork® der freie Atemfluss
oder als alleinstehende Seminar buchbar
Datum: 7./8. Mai 2021
2 Tagesseminar in Körperarbeit
Das Kreuz mit dem Rücken- wer kennt sie nicht: Die Verspannung und Schmerzen in unserer Bewegungsachse?
Durch die Verfeinerung von Selbst- und Körperwahrnehmung wird ein subtiler Umgang mit Spannungs-Dysbalancen möglich.
Über Langsamkeit und einer achtsamen, behutsamen Haltung gegenüber dem Körper kann zielgerichtet an einer Auflösung dieser inneren Spannungsmuster gearbeitet werden.
Eine fundierte Form der Körperarbeit für Laien und Fachpersonen.
Leitung:
Claudia C. Steiner, Dipl. Bewegungspädagogin SBTG/BGB
Organisation
Edith Brandner
Anmeldung
edithbrandner@gmx.ch
Anmeldeschluss
23.April 2021
Kosten
CHF 520
Hinweis
Min. 5 / max. 8 Teilnehmende
Supervision macht Freude:
Gemeinsam reflektieren wir das berufliche und persönliche Handeln entspannt und in Leichtigkeit, neue Herangehensweisen und Erkenntnisse für den beruflichen Alltag werden der Gewinn sein.
Die Supervisionen finden in Halbtageskursen jeweils von 14:00-18:00 Uhr statt
Daten (Hinführung zur höheren Fachprüfung KT)
28.5.2021
3.9.2021
Daten (für allgemein berufliche Entwicklungen KT mit oder ohne BZ / eid.Diplom)
18.6.2021
Daten (Interdisziplinäre Gruppensupervisionen / Menschen arbeiten mit Menschen)
12.3.2021
19.11.2021
Leitung
Edith Brandner Supervisorin KT
Anmeldung
edithbrandner@gmx.ch
Anmeldeschluss
bis jeweils 2 Wochen vor der Supervision
Kosten
CHF 150 inkl. Pausenverpflegung
Hinweis
Min. 4 / max. 6 Teilnehmende